MOVE YOUR PAUSE

MOVE YOUR PAUSE ist zurück!!! (for english scroll down)

 

ab dem 01.02.2023 jeden Mittwoch, 12:30 – 14:00 im K77Studio

 

„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause“
Elizabeth Barrett-Browning
 
Die Resonanz auf die erste Ankündigung war phänomenal. Die PAUSE schien einen Nerv getroffen zu haben. Aber die aktiv Pausierenden blieben leider aus. So liessen wir, das K77 Studio und ich, Hilla Steinert,  die PAUSE erst einmal ruhen. Jetzt lassen wir sie wieder aufleben, zu einem neuen Zeitpunkt, mit verfeinertem Konzept und gemeinsam mit Paola Paulis, die wir herzlich an Bord begrüssen.

 

Was ist unser Anliegen?

 

Wir wollen einen Erlebnisraum kreieren, in dem wir uns unabhängig von tänzerischer Erfahrung und frei vom Zwang etwas tun zu müssen bewegt zusammen pausieren, denn:
„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause“
Elizabeth Barrett-Browning

 

Wir haben festgestellt, dass wir unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie unsere individuelle PAUSE aussieht. Hinzu kommt noch das  Tagesabhängige Befinden. Wir müssen uns also in einen Zustand des LAUSCHENS manövrieren, der es uns erlaubt, unseren Impulsen zu folgen. Was dann passiert ist offen.

 

Wie sieht der zeitliche PAUSEnablauf aus?

 

– um 12:30 gibt es ein kurzes angeleitetes warm up zum Ankommen und Runterfahren, zu dem alle Anwesenden eingeladen sind. Man kann aber auch für sich ankommen.
– individuelle BEWEGTE PAUSE bis 13:45. Nichts muss, alles kann.
– 13:45: Feedbackrunde und Gedankenaustausch.

 

Wie bewegst du deine PAUSE?

 

Regeln und Vorschläge, vor allem, wenn du nicht am warm up teilnimmst:

 

– zieh deine Schuhe vor dem Studio aus
– betrete den Raum leise
– finde einen Platz und lege dich hin
– warte, bis du einen Bewegungsimpuls spürst
– wolle nichts!!!
– erwarte nichts!!!
– störe niemanden!!!
– du kannst dich bewegen oder ruhen
– finde heraus, was die PAUSE für dich ist
– keine Gespräche, keine Handys oder Computer, keine Musik

 

Für wen ist die PAUSE?
Eingeladen ist jedoch jede*r die/der sich davon angesprochen fühlt.
PAUSEN kosten nichts, wir freuen uns aber über eine Spende fürs Studio

 

Wir wissen noch nicht wohin die Reise geht. Und das ist gerade das Spannende daran. Ein Anfang ist gemacht und:

 

„Wandere während du weilst“
Peter Hille

 

——————————————————-

 

MOVE YOUR PAUSE is back!!!

 

from 01.02.2023 every Wednesday, 12:30 – 14:00 in the K77Studio.

 

„Nothing moves us forward on our journey better than a pause“
Elizabeth Barrett-Browning

 

The response to the first announcement was phenomenal. The PAUSE seemed to have hit a nerve. But the active pausers unfortunately stayed away. So we, Studio K77 and I, Hilla Steinert, let PAUSE rest for a while. Now we are reviving it, at a new time, with a refined concept and together with Paola Paulis, whom we warmly welcome on board.

 

What is our aim? 

 

We want to create a space of experience in which we can pause together, independent of dance experience and free of the compulsion to have to do something, because:

 

„Nothing moves us forward on our journey better than a pause
Elizabeth Barrett-Browning

 

We have found that we have different ideas of what our individual PAUSE looks like. On top of that, it depends on the day. So we need to manoeuvre ourselves into a state of LISTENING that allows us to follow our impulses. What happens then is open.
What does the temporal PAUSE sequence look like?

 

– At 12:30 there is a short guided warm up to arrive and wind down, to which all present are invited. But you can also arrive on your own.
– Individual MOVED PAUSE until 13:45. Nothing is obligatory, everything is possible.
– 13:45: feedback round and exchange of ideas.

 

How do you move your PAUSE?

 

Rules and suggestions, especially if you don’t take part in the warm up:

 

– take off your shoes before entering the studio
– enter the room quietly
– find a place and lie down
– wait until you feel a movement impulse
– don’t want anything!!!
– do not expect anything!!!
– do not disturb anyone!
– you can move or rest
– find out what the PAUSE is for you
– no talking, no mobile phones or computers, no misic

 

Who is the MOVED PAUSE for?

 

But everyone who feels addressed by this is invited.

 

PAUSES do not cost anything, but we are happy about a donation for the studio.

 

We don’t know where the journey is going yet. And that’s what’s so exciting about it. A start has been made and:

 

„Wander while you stay“
Peter Hille

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

WEDNESDAY

webmaster webmaster

CI & Jam

We are back with jamming
practice at K77.

Every Wednesday there will be a long focus jam, with common warm-up,

intruduction and sharing circle at the end.
20.30 – 23.30
The studio will be open from 20.15
20.15 – 20.30 time to arrive
(on time please!)
20.30 – 21.15 warm up/introduction
21.15 – 23.00 jam
23.00 – 23.30 sharing & closing circle
Entrance:
6€
Hosts:
Keya Richter
Vega Lukoonen
Rosalind Holgate Smith
Jonas Marx
Liz Erber
Gosia Gajdemska

 

 

akepTANZ Immersion – Group Movement Journey with Elke Kalupar

When?

Sundays 5:00-7:00 PM

new Sundaytime from 20.03.2022

6:00-8:00PM

 

Description:
Let go of expectations – Connect to your body and the people around you through
movement. During the session the group will slowly merge together into its own
harmonic ecosystem.
The sessions are structured into three parts:
Part I: Group Cohesion – Building Awareness, Opening the senses
Part II: Movements Tools – Technical input to move alone and with others
Part III: Merging – Movement journey, create together, follow your intuition
Special Requirements:
2G+ event – a negative test is required for everyone!

Let go of expectations – Connect to your body and the people around you through
movement. During the session the group will slowly merge together into its own
harmonic ecosystem.
The sessions are structured into three parts:
Part I: Group Cohesion – Building Awareness, Opening the senses
Part II: Movements Tools – Technical input to move alone and with others
Part III: Merging – Movement journey, create together, follow your intuition
Special Requirements:
2G+ event – a negative test is required for everyone!
  • open Level, no movement experience required
  • You should be open for contact/touch

Contakt Training mit Elske Seidel

Contact Training mit Elske Seidel
22. März – 28. Juni 2022
dienstags | 18 – 20 Uhr
*für Menschen mit Vorerfahrung in CI
Diese Zeit ist für Menschen, die sich wünschen, intensiv über einen längeren Zeitraum in einer Gruppe Contact Improvisation zu lernen und durch das gewachsene Vertrauen Qualität und Tiefe in der tänzerischen Entwicklung, sowie in der Begegnung im Tanz zu erfahren. Ich möchte eine Gruppe versammeln, die sich auf Kontinuität einlässt, um gemeinsam zu trainieren und voneinander zu lernen. Dieser Kurs ist für diejenigen, die Contact Improvisation lieben, schon Erfahrung mitbringen und unbedingt weitergehen wollen.
Contact Frühjahrskurs
22. März – 28. Juni 2022 (15x)
225 € / 195 € (mit Kontoeingang bis 22.2.)
*Ratenzahlung monatlich möglich
Anmeldung&Info
Anmeldung&Info
elskeseidel(at)hotmail.com

Unterrichtssprachen

Deutsch / Englisch
Elske Seidel (Berlin)
ist eine global vernetzte und international engagierte Contact Lehrerin, Tänzerin und Bewegungsforscherin. Sie unterrichtet seit fast drei Jahrzehnten kontinuierlich und von ganzem Herzen Tanz, Contact seit 2004.
Ihre Hauptforschungsfrage ‘Das Wesen von Tanz und seine Vermittlung’ motiviert seit Beginn ihres Studiums 1993 bis zum heutigen Tag den Kern ihrer Arbeit.
Elske hat eine unerschöpfliche Faszination Contact Improvisation in ihren Feinheiten und ihrer Tiefe zu erforschen und öffnet dafür den Raum und das Bewusstsein in ihrem Unterricht. Ihr Tanz und ihre Forschung sind getragen von ihrer Arbeit in der Natur, als Quelle für Wissen und Inspiration.
Einige ihrer Projekte sind: Dance Your Questions: CI Research Week, Contact Jahresgruppe Berlin, Contactjahr Hamburg, Contact Festival&Camp Fuerteventura, Nature as Teacher Workshops.
www.elskedance.de
photo@ Erik Thompson-Green
***
Contact Training with Elske Seidel
22 March-28 June 2022
Tuesdays | 6–8 pm
*for people with previous experience in CI
I wish to create an ongoing CI group for people who want to practice continuously.
Committing to a group allows us to trust and learn from each other. Together we can grow and find deeper understanding and development in our dancing. Our minds can relax. Possibilities are opening … and fun comes naturally. This class is for people who fell in love with Contact Improvisation, bring previous experience, and want to continue. Now.
Contact Spring Class
22 March – 28 June 2022 (15x)
225 € / 195 € (with bank transfer until 22 Feb)
*monthly instalments possible
Registration&Info
elskeseidel(at)hotmail.com
Taught in
German & English
Elske Seidel
based in Berlin, is a passionate CI dancer & teacher, deeply committed to CI and its community internationally. She has been teaching dance full time and wholeheartedly for over two decades, CI since 2004.
Her boundless fascination and joy exploring and researching Contact Improvisation in all its depth and subtleties, inspires her workshops, privates, ongoing classes, and each of the projects she creates.
Her work recognizes nature, improvisation and teaching itself as core sources for knowledge and understanding.
Meeting the moment, she offers organic support for the individual and the instant community as it emerges, allowing each to feel, find and follow what they need to learn and dance.
She is the artistic director of the Annual Contact Festival&Camp Fuerteventura/ Spain, Contact Jahresgruppe Berlin, Nature as Teacher Workshops, co-creates Contact Year Hamburg and Dance Your Question: CI Research Week for Experienced Contact Dancers.
www.elskedance.de
photo@ Erik Thompson-Green

Tai Chi Chuan

Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan

Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst, die auf den Prinzipien von Ying und Yang beruht. Die weichen, fließenden Bewegungen haben eine sehr positive Auswirkung auf die Gesundheit, insbesondere auf Bindegewebe, Sehnen und Gelenke. Tai Chi Training löst Blockaden und klärt den Geist.

Um die Prinzipien des Tai Chi Chuan zu erlernen und vertiefen zu können, werden die Bewegungen zunächst ruhig und langsam ausgeführt. Für jedes Bild der Form gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anwendung. Diese Anwendungen werden als Partnerübungen geübt. Auf diese Weise erfährt die eigene Tai Chi Praxis eine ständige Überprüfung in Verbindung mit einem Übungspartner.

Tai Chi Chuan erhöht die Körperpräsenz und das Raumgefühl erheblich und ist daher für alle darstellenden Berufe sehr gut als Grundlagentraining geeignet.

Die Übungspraxis des Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan beinhaltet, stehendes Qigong, Daoistische Atempraxis und Yi Jin Gong, Tai Chi Basisübunegen und Formen, sowie Partnerarbeit in Anwendungen der Form sowie Tui Shou.

 

Anmeldung zum Kurs:

info(at)taichiprenzlauerberg.de / 0176 20 120 401

 

Wolf Scheidt, geb. 1967

Im Jahr 2010 begann ich Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan zu erlernen und lernte so Meister Fernando Chèdel kennen und bin seitdem dessen Schüler. Hier fand ich endlich die lang gesuchte Verbindung des Tai Chi Chuan zur Kampfkunst.

Bereits anfang der  90er Jahre kam ich durch meine Tätigkeit als Schauspieler im Berliner Orphtheater mit Tai Chi Chuan in Berührung. Außerdem trainierte ich für viele Jahre bis zur Graduierung zum 3.Dan Aikido bei Gerhard Walter (Berlin).

Seit vielen Jahren unterrichte ich Tai Chi Chuan sowie Aikido für Kinder und Jugendliche.

Mehr Informationen zu Tai Chi und zu meiner Person unter

www.taichiprenzlauerberg.de

 

Movement Research

Diese Stunde ist der Bewegungs- und Tanzforschung gewidmet.

 

Ausgangspunkt ist unser Körper und sein immenses Bewegungspotential. Wir praktizieren konkrete Bewegungen und erforschen ihre Weiterführungsmöglichkeiten. Dabei beziehen wir Wechselwirkungen auf emotionaler und geistiger Ebene mit ein. Eine meiner zentralen Fragen ist: wie kommen wir in Kontakt und wie können wir ihn halten?
Nach einem angeleiteten warm-up kreieren wir gemeinsam Momente, in denen wir den Raum bespielen und erlebbar machen.
Wir tanzen.

 

Die Stunde ist offen für alle.

 

Montag 17:30 – 19:00
Probestunde: 9,00€
einzeln: 15€ (Ermässigung in Absprache für Student*innen und Geringverdiener*innen)
monatlich (bei 2 Monaten Kündigungsfrist): 40€

 

Anmeldung: hillasteinert(at)berlin.de oder 0172 318 7795

 

This class is dedicated to movement and dance research.

 

The starting point is our body with its immense potential for movement. We practice concrete movements and explore their possibilities of extrapolation including emotional and intellectual interdependence. One of my pivotal questions is: how do we get in touch and how can we stay in?
After a guided warm-up we will create joint moments sharing our perception of in space.
We dance.

 

The class is open to everybody.

 

Monday: 5:30 -7:00 pm
try out lesson: 9,00€
single: 15,00€ (reduction for students and people with low income)
monthly (with 2 months notice period): 40,00€

 

Registration: hillasteinert(at)berlin.de oder 0172 318 7795

Medizinisches Qi Gong

Xiang Gong – Duft Qi Gong

Dienstags 20.15 – 21.30 Uhr

mit Thias Feÿn

– für jeden –

Kraftvolles, medizinisches Qi Gong zur ganzheitlichen Selbstheilung mit Indikation für über 360 Krankheiten: Heuschnupfen, Asthma, Migräne, Regelbeschwerden, Prostatabeschwerden, Organleiden (Magen, Darm, Nieren, Lunge, Herz), Wechseljahresbeschwerden, Endometriose, Multiple Sklerose, COPD und, und, und…
Thias Feÿn ist Lehrer für Medizinisches Qi Gong, und traditionelles japanisches Reiki (Shihan), Literatur- und Religionswissenschaftler
Kontakt & Anmeldung: thias.feyn@posteo.de


Xiang Gong – Fragrant Chi Kung / Tuesdays 8.15 pm – 9.30 pm
with Thias Feÿn 
– for everybody –
Powerful, medical Chi kung for holistic self-healing with indications for more than 360 diseases: hay fever, migraine, menstruation complaints, prostate problems, organic diseases (gastrointestinal, kidneys, lungs, heart), menopausal symptoms, endometriosis, multiple sclerosis, COPD and, and, and…
Thias Feÿn is teacher for Medical Chi kung and traditional Japanese Reiki (Shihan), M.A. Literary and Religious studies
Contact & Registration: thias.feyn@posteo.de

Movement Research

diesen block kannst du auf montag setzen, dann noch zeit anpassen, updaten, rechts aktualisieren (achutng: öffentlicher beitrag, damit es sichtbar ist)

Kreativer Kindertanz

Montag:     16.30 – 17.15 ab 4 Jahre

Mittwoch:  16.00 – 16.45 ab 4 Jahre

                    17.00 – 18.00 ab 6 Jahre

mit Ramona Schulz

Bildhaft und spielerisch erforschen wir Bewegungen, erlernen konkrete Bewegungssequenzen, choreographieren eigene kleine Tänze, improvisieren und begeben uns immer wieder auf eine fantastisch, fantasievolle Tanzreise an unterschiedliche Orte, in verschiedene Länder und Stile. Hüpfen, springen, drehen, wild und frech, schnell und langsam, mal klein mal groß, rund und eckig. Mein Unterricht basiert auf moderner Tanztechnik, Improvisation sowie starken Einflüssen aus dem brasilianischen und afro- brasilianischen Tanz.

Mit viel Spaß und Freude erleben wir den Tanz sowie verschiedene Rhythmen und Klänge.

Info & Anmeldung: info@kindertanz-ramona.de  Tel. 0176 – 84 85 90 75

Website: www.kindertanz-ramona.de / mehr über Ramona Schulz

Indian Dance – Bharata Natyam

Montag 19:15 – 20:15 Uhr

mit Anuya Rane

Bharata Natyam ist ein klassischer Tanzstil aus Südindien. Es ist eine der ältesten Tanzstile, die es noch gibt. Entstanden in den Tempeln als Teil der praktizierten  Ritualen  hat er sich zu einer hochgeachteten darstellenden Kunst entwickelt. Die sehr dynamischen, rhythmischen und linearen Bewegungen abwechselnd mit den “abhinaya”, der Kunst des Ausdrucks (mimisch und gestisch), gibt ihm eine einzigartige Qualität einer theatralischen Tanzform. Ein Tänzer gilt erst nach ein paar Jahren harten Trainings und dem Studium der antiken Regelwerke , der indischen Mythologie und der hinduistischen Philosophie als fertig ausgebildet.

Kosten:  Probe 8 €, Einzelstunde 14 €, Monatlich 45 € – 55 €

Infos & Anmeldung:  anuya.rane@gmail.com

Website: www.anuyarane.com / mehr über Anuya Rane


Monday 7:15 pm – 8:15 pm

Bharata natyam is a classical dance style from southern India. It is one of the oldest of the existing classical dance forms. Originated in the temples, as part of temple ritual, it has evolved into a highly respected performing art. The very vibrant, rhythmic and linear movements, alternated with “abhinaya”, the art of expression (facial and gestural), gives it the unique distiction of a theatrical dance form. A dancer is accomplished after several years of rigorous training and the study of ancient treatises, Indian mythology and Hindu philosophy.

Costs: Try-out class  8 €, Drop in  14 €, Monthly fees  45 € – 55 €

Infos & registration: anuya.rane@gmail.com, www.anuyarane.webstarts.com,