K77 2021 – Hybride Bewegungs-Community,
unter diesem Titel haben wir, die Künstler*innen und Lehrer*innen des Studios eine Brücke gebaut, um in der anhaltenden Corona-Pandemie sowohl bisherige als auch neue Formate im Studio zu bündeln und diese als digitale, hybride, outdoor und indoor Events zu präsentieren.
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfeprogramm DIS-TANZEN des Dachverbands Tanz Deutschland.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Die Events findet Ihr auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge. Scrollt einfach weiter nach unten.
Euer K77 Studio
Hier der Link zum Trailer. Im Abspann findet Ihr die Namen der Beteiligten.
https://www.facebook.com/449985848419190/videos/114132102633669
Programmübersicht:
#14
Montag, 11.10.2021, 18 – 20h
Der WS beginnt mit einem körperlichen Warm-up, bei dem sich jede*r zunächst auf sich selbst konzentriert. Wir arbeiten gleichzeitig online und präsent. In einzelnen Schritten werden einfache Elemente einer Choreografie vorgestellt bzw. durch Improvisation von den Teilnehmer*innen selbst entwickelt. Am Ende des Workshops wird das erarbeitete Material in Form einer Performance von den Teilnehmer*innen präsentiert.
#13
Donnerstag, 30.09.2021, 20h
We woke up after a long night,
#12
Encounters…
Samstag, 25.09.2021
19 – 20h
Encounters, ist ein interaktiver, performativer Raum. Ziel ist es, den Raum als Performer,Publikum, darstellendes Publikum zu betreten und ihm eine performative Qualität zu verleihen, indem man den anderen – digital bewegten – Körpern begegnet, um einen einzigartigen hybriden Körper zu schaffen.Am Anfang steht ein Körper mit seinen besonderen Eigenschaften und Erinnerungen. Dieser Körper initiiert die Bewegung, basierend auf seiner Assoziation mit Bewegungen, Gesten. Diese sind für die anderen zugänglich, um sie zu reproduzieren, zu imitieren und darauf zu reagieren. Aus dieser Interaktion kann eine andere Qualität, eine neue Bedeutung des ursprünglich Vorgestellten entstehen. Dieser kreative Raum soll dem Publikum einen Einblick in meine Welt des tanzenden Körpers geben, die auf meiner Ausbildung und Praxis des klassischen indischen Tanzes basiert. Es wird ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellen, um an der Schaffung eines digitalen Hybridkörpers teilzunehmen. Eine Performance, die live via Zoom dargestellt wird, um den digitalen Raum für die Zuschaur*innen zur teilnehmung zu eröffnen.
Encounters…
Encounters, is an interactive, performative space. The aim is to enter the space as a performer, audience, performing audience and render it a performative quality by encountering the other – digitally moving – bodies to create one unique hybrid body.In the beginning, there is one body with its particular qualities and memories. This body initiates movement, based on its association with movements, gestures. These are accessible to the others to reproduce, imitate, and react to. This interaction could be the source of a different quality, a new meaning to what is being originally introduced. This creative is space is designed to give the audience an insight into my world of dancing body which is based on my training and practice of Indian classical dance. It willprovide them the tools to participate in creating a digital hybrid body. A live performance – that will digitally open the space for the viewers to participate, via zoom. DeutschEncounters…Encounters, ist ein interaktiver, performativer Raum. Ziel ist es, den Raum als Performer,Publikum, darstellendes Publikum zu betreten und ihm eine performative Qualität zu verleihen, indem man den anderen – digital bewegten – Körpern begegnet, um einen einzigartigen hybriden Körper zu schaffen.Am Anfang steht ein Körper mit seinen besonderen Eigenschaften und Erinnerungen. Dieser Körper initiiert die Bewegung, basierend auf seiner Assoziation mit Bewegungen, Gesten. Diese sind für die anderen zugänglich, um sie zu reproduzieren, zu imitieren und darauf zu reagieren. Aus dieser Interaktion kann eine andere Qualität, eine neue Bedeutung des ursprünglich Vorgestellten entstehen. Dieser kreative Raum soll dem Publikum einen Einblick in meine Welt des tanzenden Körpers geben, die auf meiner Ausbildung und Praxis des klassischen indischen Tanzes basiert. Es wird ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellen, um an der Schaffung eines digitalen Hybridkörpers teilzunehmen. Eine Performance, die live via Zoom dargestellt wird, um den digitalen Raum für die Zuschaur*innen zur teilnehmung zu eröffnen.
Die Veranstaltung findet sowohl im Studio als auch via zoom statt.
Anmeldung unter:
info@k77studio.org
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die 3G Regelung (geimpft, getestet, genesen)
#11
Sonntag, 19.09.2021 14 – 16h
Jeremiah Day, „From LA to K77 – Building on Simone Forti’s Logomotion“
Wenn Ihr im Studio dabei sein möchtet, meldet Euch bitte an unter:
info@k77studio.org
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die 3G Regelung (geimpft, getestet, genesen)
Online:
Zoom-Meeting beitreten
Kenncode: 770181
#10
Samstag, 18.09.2021 10 – 16h
Honoring Anna Halprin – Das transformative Potential des Tanzes
Anna Halprin hat 100 Jahre auf dieser Erde gelebt und zahlreiche Spuren als Künstlerin, Performerin und Pädagogin hinterlassen. Die von ihr ein lebenlang gesuchte Verbindung von “Kunst und Leben“ führte zu der Gründung des Tamalpa Instituts in California. Hier wird der Life/Art Process vermittelt, so wie er von Anna und ihrer Tochter Daria entwickelt wurde. Der heutige Projekttag wird durch Vortrag, Film, lebendigen Austausch und praktisches Experiment einen Einblick geben in das reiche und von ihr angestrebte transfor
mative Potential des Tanzes.
Gast: Jens Wazel
verbringen und sie zu filmen. Jens wohnt und arbeitet jetzt in Berlin.
Timetable
10h – 12h
Einführung in Leben und Werk von Anna Halprin
Videoaufnahmen, Diskussion
13h – 16h
Bausteine des Life/Art Process
Prinzipien des kreativen Prozesses
Bedeutung der Intention und seine Auswirkung auf den Tanz
Praktische Umsetzung durch Einstieg in einen kreativen Prozess
Ursula Schorn, Masterstudium in Tanztherapie, Lesley College, Cambridge; Ausbildung am Tamalpa Institute zum Halprin Practitioner; Co-teaching mit Anna Halprin am Esalen Institute. Am Fritz Perls Institut graduierte Gestalt- und Tanztherapeutin. Studium der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik und Lehrtätigkeit am Orff-Institut, sowie Musikstudium am Mozarteum, Salzburg. Lehrtätigkeit an amerikanischen Universitäten und New England Conservatory, Boston. Durchführung eines Modellprojekts an einer Elementary School, USA. Langjährige Hochschultätigkeit als Medienpädagogin in Berlin. Heute Tanz- und gestalttherapeutische Arbeit in privater Praxis sowie Leitung von Fortbildungen im In- und Ausland.
Ursula Schorn ist Co-Autorin des 2009 erschienenen Buches: Anna Halprin, Tanz, Prozesse, Gestalten. München: Kieser, 2. Aufl. 2012. 3. Auflage in Arbeit. Das Buch erschien in englicher Sprache: Anna Halprin. Dance, Process, Form. London and Philadelphia: Jessica Kingsley 2015.
Wenn Ihr im Studio dabei sein möchtet, meldet Euch bitte an unter:
info@k77studio.org
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die 3G Regelung.
Online:
Zoom-Meeting beitreten
Kenncode: 075674
#9
Ästhetische Prozesse in Bewegung
Sonntag 05.09.21, 10h – 16h
In studio, online, on the street
Wenn Ihr im Studio dabei sein möchtet, meldet Euch bitte an unter:
info@k77studio.org
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die 3G Regelung.
Online:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/88287470918?pwd=bWxNWlVxdmM4UjBPMkVsMDZHWU9Bdz09
https://us02web.zoom.us/j/88287470918?pwd=bWxNWlVxdmM4UjBPMkVsMDZHWU9Bdz09
Meeting-ID: 882 8747 0918
Kenncode: 096837
Timetable
10.00h – 11.00h Katharina Resch / Bewegtes Atmen
Der durchlässige Körper als Instrument für das Spielen und Explorieren in Zeit und Raum.
In Stille und Bewegung den Atem und Körper wahrnehmend entsteht gemeinsam eine Instant Composition.
11.15h – 12.15h Jennifer Bopp
Ist das noch Tanz oder schon Therapie? Oder gar Kunst?
“Bei der Kunst des Lebens ist der Mensch sowohl der Künstler als auch der Gegenstand seiner Kunst. Er ist der Bildhauer und der Stein, der Arzt und der Patient.“ Erich Fromm
In dieser Stunde werden wir zu Grenzgängern. Versuchen zu Schichten und Schichten freizulegen.
13.00h – 14.00h Holger Tretzack / Sound of the Body
Gib dem Körper einen Klang – gib dem Klang einen Körper. Interaktive Klangerforschung des eigenen Körpers und wie diese Bewegung und Prozesse unterstützen kann. Erzeugen von sich bewegenden Soundscapes in der Gruppe.
14.15h – 15.15h Julieta Figueroa / Körper und Dimensionen – cuerpo en dimension
Mit unserer körperlichen Vorstellungskraft werden wir die physischen Verbindungen zwischen Makro- und Mikro- Dimensionen erforschen.
„Wir leben in einem seltsamen und wunderbaren Universum. Man braucht eine außergewöhnliche Vorstellungskraft, um sein Alter, seine Größe, seine Gewalttätigkeit und sogar seine Schönheit zu schätzen...“ Stephen Hawking
15.30 – 16.00 Happening 77xK auf der Kastanienallee 77
Come as you are & join :
In the K77 Studio 6 spots available (Anmeldung:…….)
Online link: ……….
On the Street (Kastanienallee 77): just jump in from 15:30 – 16:00
#8
Somatic practices & Contact Improvisation
In studio or online
Samstag, 04.09.21 10h – 16h
Wenn Ihr im Studio dabei sein möchtet, meldet Euch bitte an unter:
info@k77studio.org
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die 3G Regelung.
Online:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81879974526?pwd=OTJ3cXBLcGRRRTZZR0FvSFQ3MW1tZz09
https://us02web.zoom.us/j/81879974526?pwd=OTJ3cXBLcGRRRTZZR0FvSFQ3MW1tZz09
Kenncode: 423077
10.00h – 11.30h Christa Cocciole
Somatic practices
In this hybrid session, we will be exploring why Somatic practices are essential for social transformation. As Embodiment partitioners, we can have a crucial role in creating sustainable and regenerative systems, whether in ourselves, families or in our community. We will be discussing and moving to co-create solutions to the situations that we we would like to change.
„Der Raum, den ich für mich und andere schaffe, ist eine Einladung, unser ganzes Selbst in der freien Bewegung von Geist und Körper wahrzunehmen. Er gibt mir die Möglichkeit, mich so in der Welt zu bewegen, wie ich sein möchte: Lebendig, frei und präsent!“
12.00h – 14.00h Liz Erber
Contact Improvisation Workshop – for solo body or with partner
Please join us for this free, hybrid class in contact improvisation! The class is being sponsored by K77 Studio and Neustart Kulturfonds and is free for all participants. If you are in Berlin, you are welcome to join in the studio (k77) – we have 9 places available – or online via Zoom. Either way you may participate alone or bring a partner to dance with.
In our two hours together, we will dive into juicy dancing and explore how the foundational movement patterns (sometimes called the early childhood developmental patterns) can support us in our dancing. Actually, these patterns can support us in all that we do, as they are the foundation of all movement and remain relevant to us throughout our lives. We will focus especially on the breath pattern, core distal pattern (starfish or naval radiation pattern) and the spinal pattern (head-tail connection.) We will approach this work in a focused but playful manner. After dancing together, you will likely feel more grounded, yet lighter, and more connected – inside and out!
I have planned the class so that you can dance alone or come into contact with a partner – either way you can get a lot of the experiences. When dancing alone, it can be helpful to have both floor and wall space available. But if you only have floor space, that is also okay – improvisation is part of the name and part of the game, especially now in corona times. If at home, you are also welcome to have a gymnastic ball or to dance with furniture! Again this is just an option that could be fun to play with but not necessary.
14.30h – 16.00h Keya Richter
Eine Reise von der Micro zur Macro Welt der Bewegung ein.
Die Klasse entwickelt sich langsam von innen nach außen, indem sie schrittweise vom Boden zum Stehen übergeht.
Was findet im inneren an Bewegung statt?
Wann beginnt eine Bewegung sich zu entfalten?
Und können wir sie ohne zu erzwingen zu einem unverurteilten Duktus erschaffen?
Es geht ihr nicht um den ästhetischen Ausdruck, sondern ums erfahren aus sich selbst heraus. Im Moment der Bewegung zu sein und den Tanz als einen spielerischen Dialog zu betrachten, der frei in Zeit und Raum atmet.
Achtsamkeit und Präsenz helfen, die Auswahl und die Möglichkeiten in unserem Bewegungen zu erweitern. Kultiviertes, bewusstes Zuhören, Atmen, Geben und Empfangen.
Innerhalb spezifischer Übungen werden Werkzeuge und Prinzipien erforscht , die bei der Kontakt-Improvisation hilfreich sind, wie z.B.: Gewicht teilen, Mitte-zu-Mitte, Anlehnen und Stützen, Rollen und Gleiten
Es sind Leichtigkeit und Weite in unsere Tänze eingeladen.
#7


Wenn Ihr im Studio dabei sein möchtet, meldet Euch bitte an unter:
info@k77studio.org
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die 3G Regelung.
Online:
Bitte auch anmelden unter:
info@k77studio.org
Der Link wird Euch dann zugeschickt.
#6
Back to Contact – CI fundamentals
lecture & dance class
Mittwoch, 25.08.2021 20.30 – 22.00h
with Gosia Gajdemska
After a long break, we open the studio door and invite you to a special evening with Contact Improvisation.
Beginning with some theoretical introduction to the history, development and the multifaceted nature of CI, we will return to our bodies and physical contact.
We will spend this evening exploring essential elements of CI in a kinesthetic journey with partner/s.
All-levels (beginners are welcome)
Wednesday, 25.08.2021, 20.30 – 22.00
This event is free of charge as part of DIS-TANZEN Program, supported by
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfeprogramm DIS-TANZEN des Dachverbands Tanz Deutschland.
Due to the current Covid-19 situation the number of places is limited to 10 people and it is necessary to reserve a spot by e-mail in advance.
Proof of complete vaccination or a negative test result is required to participate. Please remember to bring the appropriate documents with you.
Info & registration:
#5
Kindertanzworkshop
26.06.2021
mit Jennifer Bopp
Kontakt & Anmeldung:
#4
Kindertanzworkshop für Kinder von 5 – 8 Jahre
Samstag, 12.06. und 19.06.21 11 – 14h
mit Ramona Schulz
Kontakt & Anmeldung
https://www.kindertanz-ramona.de/impressum
info@kindertanz-ramona.de
#3
Montag, 14.06.2021, 17.30h – 19h
#2
Im Monat Juni 9/16/23/30 präsentieren wir, mittwochs vier aufeinander aufbauende Klassen:
Back to the roots – Contact Improvisation online
mit Gosia Gajdemska:
All-levels Class & Movement Research
Wednesday, 20.30 – 22.00
Priority of participation for people registering for all 4 dates
Gosia Gajdemska is a choreographer, dancer, performer, and dance educator. A graduate of choreography in Cracow/Poland, she has also completed the instructor course „Improvisation movement and body symbolism“ at Institut fur Tanz und Bewegungsdynamik in Essen (Germany) and the Dynamic Body Laban Movement Analysis Training at the Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London. She had learnt CI from Nancy Stark Smith, Karen Nelson, Ray Chung, Andrew Harwood, Milan Kozanek, Katy Dymoke and many others. Gosia has been practicing CI since 2009, also creating projects based on this dance technique – many of which featured performers with visual, hearing, and motor skills limitations. In 2012-2015, co-organizer of the Warsaw CI Flow Festival. Gosia develops her own teaching method, combining Contact with the elements of Skinner Releasing Technique and Eric Franklin Method.
Starting with specific exercises, we will continue with their variations and our own somatic research and improvisation.
These classes are dedicated to develop our CI skills, through play with individual paths and shared experiences.
#1
Auftakt unserer Eventreihe bildet die wundervoll blumige Kinderkomödie:
Bli-Bla-Blütenzauber
von und mit Giuliana Fanelli und Catherina Wörndl
Regie: Markus Schlüter
Musik: Markus Schlüter und Manuela Sieber
Dauer: 40 Minuten
Livestream via zoom, 31. Mai 2021, 10h
Meeting-ID: 892 5040 9815
Kenncode: 549192
https://us02web.zoom.us/j/89250409815?pwd=dUUrdFNtVEpWRTBUVG9NajdEREQ3Zz09
Infos zum Stück findet Ihr hier:
https://www.zuckertraumtheater.de/stuecke/bli-bla/bli-bla.ht
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfeprogramm DIS-TANZEN Impuls des Dachverbands Tanz Deutschland.